 |
 |
 |
|
 |
Röntgenbilder faszinieren
die Menschen, seit es Wilhelm Conrad Röntgen 1895 das erste Mal gelang,
mit den unsichtbaren Strahlen lebende Körper zu durchdringen und das
projizierte Schattenbild auf einer Platte zu fixieren. Das Unsichtbare,
das Innere des Menschen lies sich nun abbilden und festhalten.
In den Wissenschaften bewirkte die Entdeckung der Röntgenstrahlung
einen entscheidenden Fortschritt der Erkenntnisse über die Materialität
der Welt. Die Reaktionen in der Kunst blieben nicht aus. Bis heute beschäftigen
die assoziativ aufgeladenen Bilder und ihre Wirkung auf den Betrachter Künstler
und Kunstwissenschaftler gleichermaßen. »weiter |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Um die Mitte des 21. Jahrhunderts wird die Welt von
Automaten bevölkert sein, die wie Menschen aussehen und sich wie diese verhalten.
Ihre Intelligenz wird die menschliche bei weitem übertreffen, sie werden
sich selbst vermehren, und allmählich werden sie die Gattung Mensch von
unserem Planeten verdrängen. Wird es dank der künstlichen Intelligenz so
weit kommen? Oder ist dies alles nur ein leerer Wahn? »weiter |
 |
 |
 |
 |